Datenschutzhinweise
1. Allgemeine Hinweise & Begriffsbestimmungen
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich unter Berücksichtigung der geltenden gesetzlichen Vorgaben. Diese Datenschutzerklärung erörtert unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen und Ihren sonstigen Nutzungsdaten, die wir von Ihnen erhalten. In dieser Erklärung informieren wir Sie über alle möglichen Verarbeitungsvorgänge von personenbezogenen Daten beim Besuch unsere Webseite. Datenschutzhinweise zu allen weiteren Verarbeitungsvorgängen erhalten Sie hier.a. Verantwortliche Stelle
Autohaus Reitenbach GmbH Hans-Schardt-Straße 2 66822 Lebach Tel.: +49 6881 53930 info@autohaus-reitenbach.deb. Datenschutzbeauftragter
Bei Anliegen zum Datenschutz können Sie sich auch an unseren externen Datenschutzbeauftragten wenden: aubex GmbH- Industriestraße 28
c. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum. Wir erheben, verarbeiten oder nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die diese Daten uns von Ihnen überlassen wurden. Ihre an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben. Ausgenommen davon sind Fälle, in denen wir aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften zur Herausgabe der Daten verpflichtet sind.d. Verarbeitung
Verarbeitung meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.2. Besuch unserer Webseite
e. Logfiles
Jeder Webserver registriert automatisch die Zugriffe auf Webseiten. Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite speichert unser Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei (Server-Logfiles). Es werden folgende Daten erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
- Name Ihres Internet-Zugangsproviders
f. Webhosting
Um unser Onlineangebot effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von Webhosting-Anbietern in Anspruch. So kann unser Onlineangebot von deren Servern verwaltet werden. Dies beinhaltet weitergehend die Bereitstellung von Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz sowie notwendige Sicherheitsleistungen. Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hosting-Angebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören:- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
- Name Ihres Internet-Zugangsproviders
- die von Ihnen angefragte URL
- Browsertyp/ Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- HTTP-Antwort-Code
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
g. Cookies
Unsere Webseite verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder Spracheinstellungen). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Andere Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO gespeichert. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar. Die Rechtsgrundlage kann sich auch aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO ergeben, falls die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen. Soweit Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und eine Einwilligung einholen. Beim Aufruf unserer Webseite wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und ggf. seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Insoweit erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung. Cookies, die wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden und sicheren Funktion der Webseite setzen, können folgendes enthalten:- Session-ID
- Spracheinstellungen
- Warenkorbinhalte
- Log-In-Daten
- Cookies aus Tracking- und Analysetools
- Cookies aus Video-Embedding-Anwendungen (Vimeo, Youtube)
- über das Setzen von Cookies informiert werden,
- Cookies nur im Einzelfall erlauben,
- die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen,
- das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
- Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- Internet Explorer: https://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
- Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
- Opera: https://help.opera.com/en/latest/
h. SSL-Verschlüsselung
Unsere Webseite bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs sowie bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über unsere Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von “http://” zu “https://”. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.i. Kontakt- oder Terminanfrage über Formular oder E-Mail per Klick
Eine Kontaktaufnahme ist über die von uns bereitgestellten E-Mail-Adressen bzw. über die Kontaktformulare möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail bzw. dem Kontaktformular übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers (Name, E-Mail, Telefonnummer, Terminwunsch, Anliegen, Textnachricht) gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Bei der Vereinbarung eines Service-Termins wird zusätzlich ihr KfZ-Kennzeichen verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail bzw. Kontaktanfrage übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, wie z.B. der Vereinbarung eines Servicetermins, so gilt für die Verarbeitung darüber hinaus Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail bzw. Formular übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Wenn Sie uns per Kontaktaufnahme Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Wir werden die Daten nur für die zuvor genannten Zwecke verwenden und entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsdauer speichern. Eine weitere Nutzung der Daten aus dem Kontaktformular wird nur in anonymisierte Weise für statistische Zwecke genutzt (z.B. Anzahl der Anfragen, Erfolgsquote der Anfragen etc.).
j. Bewerbungsverfahren
Sie haben die Möglichkeit, sich über unsere Webseite zu bewerben. Dabei werden Ihre eingereichten Bewerbungsunterlagen von uns zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch erhoben und verarbeitet. Geltende Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (insbesondere §26 Abs. 1 S. 1 BDSG) in Kombination mit Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Zu den zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens benötigten Daten zählen Ihre persönlichen Daten mit Kontaktinformationen sowie eine Beschreibung Ihrer Ausbildung, Arbeitserfahrung und Fähigkeiten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, uns Dokumente wie Zeugnisse oder Anschreiben zu überlassen. Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, speichern wir Ihre bei der Bewerbung übermittelten Daten in Ihrer Personalakte zum Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Falls wir Ihre Bewerbung nicht mehr im weiteren Verfahren berücksichtigen, löschen wir die uns übermittelten Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Ausnahmen können gesetzliche Bestimmungen sein, wie das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), welche eine längere Speicherung von bis zu sechs Monaten oder bis zum Abschluss eines gerichtlichen Verfahrens erfordern. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Rechtsverteidigung. Sofern Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten einwilligen, bspw. für Ihre Aufnahme in eine Bewerber- oder Interessentendatenbank, werden die Daten aufgrund Ihrer Einwilligung weiterverarbeitet und für die Dauer von 12 Monaten gespeichert. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Einwilligung können Sie aber natürlich jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO durch Erklärung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Bewerbungen, insbesondere Lebensläufe, Zeugnisse und weitere von Ihnen an uns übermittelte Daten, besonders sensible Angaben über geistige und körperliche Gesundheit, rassische oder ethnische Herkunft, zu politischen Meinungen, religiösen oder philosophischen Überzeugungen, Mitgliedschaften in einer Gewerkschaft oder politischen Partei enthalten können. Übermitteln Sie uns solche Angaben in Ihrer Online-Bewerbung, so erklären Sie sich beim Versenden ausdrücklich damit einverstanden, dass wir diese Daten, zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung, erheben, verarbeiten und nutzen dürfen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt in Übereinstimmung gemäß des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO und des §26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie einschlägiger Rechtsvorschriften sowie auf Basis unserer Datenschutzerklärung.k. Probefahrt
Sie können über unsere Webseite eine Probefahrt vereinbaren. Ihre Anfrage für eine Probefahrt können Sie uns per Telefon oder via E-Mail per Klick oder über unser Kontaktformula übermitteln. Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten wir Ihre uns übermittelten Daten, d.h. Ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer) und gewähltes Fahrzeugmodell, um Sie zur gewünschten Terminvereinbarung zu kontaktieren. Dies erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Vertragsanbahnung), die auf Ihre Anfrage erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO). Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, die Datenweitergabe ist erforderlich- für die ordnungsgemäße Durchführung und Abwicklung der Probefahrt (z. B. Weitergabe innerhalb der Unternehmensgruppe, Versicherungen u. a.),
- zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, denen wir unterliegen (z. B. gegenüber Strafverfolgungsbehörden, Ordnungsämtern u. a.) oder
- zur Abwehr von Gefahren für die staatliche oder öffentliche Sicherheit oder zur Verfolgung von Straf-taten, sofern Ihre Interessen an dem Ausschluss der Verarbeitung nicht überwiegen (z. B. Strafverfolgungsbehörden, Ordnungsämter u. a.)
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung zivilrechtlicher Ansprüche, sofern Ihre Interessen an dem Ausschluss der Verarbeitung nicht überwiegen (Rechtsanwälte, Gerichte u. a.)
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen (Artikel 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO),
- zur Abwehr von Gefahren für die staatliche oder öffentliche Sicherheit oder zur Verfolgung von Straftaten erforderlich ist und Ihre Interessen an dem Ausschluss der Verarbeitung nicht überwiegen (§ 24 BDSG) oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich ist und Ihre Interessen an dem Ausschluss der Verarbeitung nicht überwiegen (§ 24 BDSG).